top of page


SCHMERZEN
Fast jeder hatte schon einmal Schmerzen. Oft stecken nicht nur körperliche Ursachen dahinter. Auch anhaltende seelische Anspannung und Überlastung können diese verursachen.
Stress versetzt den Körper in erhöhte Alarmbereitschaft. Der Blutdruck steigt, die Atmung wird schneller. Hier reagiert das sympathische Nervensystem und erhöht den Spannungszustand der Muskeln. Dies dient als Vorbereitung auf eine natürliche Körperreaktion wie Flucht oder Angriff.
Dauert dieser Zustand über einen längeren Zeitraum, kann sich daraus eine chronische Muskelverspannung entwickeln. Diese bewirkt oft starke Schmerzzustände, weil die angespannten Muskeln die Gefässe verengen und die Blutzufuhr beeinträchtigen. Die Minderdurchblutung beeinträchtigt die Sauerstoffzufuhr und den Abtransport von Abfallprodukten des Stoffwechsels. Bei einer anhaltenden Verspannung können Fehlstellungen der Wirbelsäule entstehen, welche zu einem Druck auf die Nerven führen können.
Während bei spezifischen Schmerzen der körperliche Grund behandelt wird, hilft bei unspezifischen und chronischen Schmerzen oft eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Hier werden körperliche, wie seelische Ursachen für die Schmerzen berücksichtigt. Betroffene lernen ihre individuellen Auslöser kennen und wie sie diesen entgegenwirken können.
Andererseits werden Verspannungen direkt behandelt. Dies kann mit einer Atemmassage geschehen, die auf dem taktilen Erleben basiert und die Atmung mit einbezieht. Das autonome Atemgeschehen wird angeregt, der Atem eingeladen, sich im Körper auszubreiten, blockierte Gebiete zu beleben und Muskelverspannungen zu lösen.
Solche Behandlungen können in der Akutphase, wie auch in der Rehabilitation eingesetzt werden.
bottom of page